- Neu
Traditionelles Mesturet-Rezept aus dem Tarn – Authentisches süßes Dessert aus Kürbis
Traditionelles Mesturet-Rezept aus dem Tarn – Authentisches süßes Dessert aus Kürbis
Entdecken Sie das traditionelle Mesturet-Rezept: authentisches süßes Dessert aus Kürbis, aromatisiert mit Zitrusfrüchten und Orangenblütenwasser, Spezialität aus dem Tarn.
Land / Region
-
Land: Frankreich
-
Region: Tarn / Montagne Noire und Lauragais
-
Offizieller Status: Kein
-
Erfinder des Rezepts: Mündliche Überlieferung
-
Pflichtenheft: Nicht offiziell
Vorschlag für Pflichtenheft:
-
Frischen Kürbis verwenden, Nettogewicht nach dem Schälen ca. 1 kg.
-
Frische Eier einarbeiten, um die Masse zu binden.
-
Mit Orangenschale, Zitronenschale und Orangenblütenwasser aromatisieren.
-
Langsames Backen im Ofen, um einen dichten und aromatischen Kuchen zu erhalten.
-
Eine Prise Salz hinzufügen, um die Süße auszugleichen und die Aromen zu verstärken.
-
Zertifizierungsstelle: Keine
Entwicklung des Rezepts
-
Ursprünglich ein einfacher Dessert aus Kürbis, Zucker und Mehl, ohne Zitrusfrüchte oder Orangenblütenwasser.
-
Allmähliche Zugabe von Schalen und Orangenblütenwasser zur Aromatisierung des Kuchens.
-
Moderne Varianten: Maismehl oder Mehlmischungen, Zuckerreduktion, Zugabe von Rum zum Aromatisieren.
-
Vereinfachungen für schnellere Zubereitung: kleinere Form, Kürbis vor der Verarbeitung gedämpft oder im Ofen gegart.
Historie
-
Ursprung und Geschichte: Mesturet ist ein rustikales Dessert aus dem Tarn, oft für Feste oder Familienanlässe zubereitet. Kürbis, reichlich vorhanden und preiswert, wurde verwendet, um diesen nahrhaften Kuchen herzustellen, aromatisiert mit lokalen Aromen wie Orange und Zitrone.
-
Entwicklung: Vom einfachen Kürbis-Zucker-Kuchen zu aromatisierteren Versionen mit Zitrusfrüchten und Orangenblütenwasser. Manche fügen etwas Rum oder Butter hinzu, um die Textur zu bereichern.
-
Berühmte Chefrezepte:
-
Michel Bras – moderne Version, ultra-sanfte Textur, schonende Backweise, feine Aromatisierung.
-
Anne-Sophie Pic – neu interpretierte Version, Terrinenform, individuelle Präsentation mit Kürbismousse.
-
Pierre Hermé – patisserieartige Version mit kandierten Zesten und feinem Vanillezucker.
-
Anekdote
In den Dörfern des Tarn erzählte man, dass Mesturet von den Familien am Vorabend der Feste zubereitet und ruhen gelassen wurde, damit sich die Aromen verbinden. Manche sagen, der Kuchen sei „am nächsten Tag noch besser“, wie Schmorgerichte.
Rezeptbeschreibung
Rustikales, dichtes und aromatisches Dessert, das die Süße des Kürbisses mit der Frische der Zitrusfrüchte und Orangenblütenwasser verbindet. Die Textur ist schmelzend, aber leicht fest, ideal zu Kaffee oder Tee. Serviert wird er warm oder kalt, oft in dicken Scheiben.
Zutaten
Zutat | Menge | Geschätztes Gewicht |
---|---|---|
Kürbis, geschält | 1 kg | 1000 g |
Weizenmehl | 200 g | 200 g |
Zucker | 200 g | 200 g |
Eigelb | 4 | ~80 g |
Vanillezucker | 1 Päckchen | ~7-8 g |
Orangenblütenwasser | 2 EL | ~30 ml |
Orangenschale | 1 | – |
Zitronenschale | 1 | – |
Salz | 1 Prise | ~1 g |
Hinweis: Einige Zutaten können variieren (Zugabe von Butter oder Rum, Mischung aus Mais- und Weizenmehl).
Zubereitung (ultradetailliert)
Geschätzte Zeit:
-
Vorbereitung: 20 Minuten
-
Backen: 1 h 30
-
Gesamt: ~1 h 50 mit eventuellem Ruhezeitraum
Schritte:
-
Kürbis vorbereiten
-
Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
-
Dämpfen oder in Wasser garen, bis er weich ist, abtropfen lassen und zu einer glatten Masse pürieren.
-
-
Teig zubereiten
-
Kürbispüree mit Zucker, Vanillezucker und Salz mischen.
-
Eigelb, Zesten der Zitrusfrüchte und Orangenblütenwasser hinzufügen.
-
Mehl nach und nach einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.
-
-
Backen
-
Eine Form (rechteckig oder rund) einfetten und mehlen.
-
Teig in die Form geben.
-
Bei 130 °C 1 h 30 backen.
-
Nach 30 Minuten ggf. Oberfläche mit etwas geschmolzener Butter bestreichen, um eine weiche Kruste zu erhalten.
-
-
Ruhe und Fertigstellung
-
Leicht abkühlen lassen, bevor man den Kuchen aus der Form nimmt.
-
Warm servieren oder 24 h ruhen lassen für optimalen Geschmack.
-
Sicherheitsnormen
-
Kürbis und Zitrusfrüchte gründlich waschen.
-
Scharfe Messer verwenden.
-
Kuchen vollständig backen, um feuchten Teig im Inneren zu vermeiden.
-
Bei Nichtverzehr kühl lagern.
Empfohlene Weine und Getränke
-
Süß- oder Likörweine: Monbazillac, süßer Jurançon – perfekt zu Kürbis und Zitrusfrüchten.
-
Tee / Aufgüsse: Gewürzter Schwarztee, Kamillentee oder Zitrusaufguss.
-
Moderne Getränke: Latte oder heiße Schokolade zum herbstlichen Dessert.
Gastronomische Version – Destrukturiertes Mesturet
-
Moderne Neuinterpretation von Mesturet, mit Spiel von Texturen und individueller Präsentation.
-
Einbeziehung von Kürbisschaum, karamellisiertem Weizenmehl-Crumble, kandierten Zesten, leichter Emulsion mit Orangenblütenwasser.
-
Anrichten auf dem Teller mit Kürbispüree-Quenellen, Orangenzestenchips und Puderzucker.
Technische Daten gastronomische Version (4 Personen)
Zutat | Menge | Technische Details |
---|---|---|
Kürbispüree | 500 g | Schmelzend und glatt |
Weizenmehl | 100 g | Für Crumble |
Puderzucker | 50 g | Für Crumble |
Eigelb | 2 | Für Emulsion |
Orangenblütenwasser | 1 EL | Leichte Infusion |
Kandierte Zitruszesten | QS | Dekoration und Aroma |
Butter | 50 g | Für Crumble |
Glossar
-
Mesturet: Rustikaler Kürbiskuchen, typisch für den Tarn.
-
Orangenblütenwasser: Extrakt oder Blütenwasser zum Aromatisieren von Desserts und Gebäck.
Varianten des Mesturet
1. Regionale Varianten
-
Montagne Noire / Tarn:
-
Dichte, rustikale Torte.
-
Wenig oder kein zusätzlicher Zucker.
-
Oft in großer Familienform gebacken.
-
-
Lauragais:
-
Weichere, luftige Konsistenz.
-
Butter und manchmal etwas Rum hinzugefügt.
-
Zitrusschalen manchmal ersetzt oder weggelassen.
-
2. Moderne Varianten
-
Mischung aus Weizen- und Maismehl für rustikalere Textur.
-
Zuckerreduktion oder Verwendung von Vollzucker.
-
Kürbis im Ofen geröstet für karamellisierten Geschmack.
-
Zugabe von Gewürzen: Zimt, Ingwer, Muskatnuss.
-
Gastronomische Patisserie-Version: ultrafeines Püree, leichter Schaum, aromatischer Crumble, kandierte Zesten.
3. Varianten für spezielle Ernährungsformen
-
Glutenfrei: Weizenmehl durch Reis- oder Buchweizenmehl ersetzen.
-
Weniger süß: Zucker reduziert oder natürliche Süßstoffe.
-
Vegan: Eigelb durch Bananenpüree, Apfelmus oder Maisstärke ersetzen.
4. Zusammenfassung der Hauptversionen
Version | Konsistenz / Aussehen | Geschmack / Aromatisierung | Haupttechniken | Verzeitzeit |
---|---|---|---|---|
Montagne Noire / Tarn | Dicht, kompakt, leicht feucht | Leicht süß, natürlicher Kürbisgeschmack | Traditionelle Zubereitung, Kürbis gekocht in Wasser oder Dampf, nur Zesten | Herbst / Winter, Snack oder Familien-Dessert |
Lauragais | Weich, luftig, schmelzend | Reichhaltig, Butter- und Rum- oder Vanillenoten | Geschmolzene Butter, optionale Zugabe von Rum/Aromen, Zesten nach Tradition | Feines Dessert, Feste oder Familienessen |
Modern | Rustikal/leicht je nach Mehl und Backweise | Karamellisiert bei Rösten, Zucker reduziert, Gewürze | Weizen-/Maismehl, gerösteter Kürbis, feines Püree oder leichter Schaum | Modernes Dessert oder gastronomische Patisserie |
Für spezielle Ernährung | Variabel je nach Ersatz | Leichter, natürlich oder angepasst | Alternativmehl, Zucker reduziert, pflanzliches Bindemittel | Geeignet für glutenfrei, weniger süß oder vegan |
Tipps und Tricks
-
Kürbis bis zur vollständigen Weichheit garen.
-
Zutaten vorsichtig mischen, um homogene Textur zu behalten.
-
Ruhen lassen, damit sich die Aromen vollständig entfalten.
Servieren
-
Dicke Scheiben, warm oder kalt.
-
Begleitet von Tee, Aufguss oder lokalem Süßwein.