Authentisches Rezept der Diots de Savoie: traditionelle savoyardische Würste

Authentisches Rezept der Diots de Savoie: traditionelle savoyardische Würste

Entdecken Sie das traditionelle Rezept der Diots de Savoie, savoyardische Schweinswürste, die oft mit Weiß- oder Rotwein gewürzt sind.


Benötigte Utensilien

  • Fleischwolf (Scheibe 6‑8 mm)

  • Große Edelstahlschüssel

  • Schälmesser

  • Schneidebrett

  • Wurstfüller oder Trichter für Würste

  • Naturdärme (vom Schwein)

  • Küchengarn

  • großer Topf oder Pfanne zum Kochen

  • Sieb zum Abtropfen

  • Kühlraum oder Kühlschrank zur Ruhezeit


Land / Region

  • Land: Frankreich

  • Region: Savoyen / Haute‑Savoie (Alpen)

  • Erfinder des Rezepts: mündliche Überlieferung

  • Pflichtenheft: Nein

    • Vorschlag für Pflichtenheft:

      • Zutaten: Schwein (mageres Fleisch + Fett), Knoblauch, Weißwein oder Rotwein, Salz, Pfeffer, gegebenenfalls aromatische Kräuter

      • Naturdärme obligatorisch

      • Mindestruhezeit von 12 Stunden vor dem Kochen

      • Kerntemperatur beim Garen ≥ 70 °C

      • Bezeichnung „traditionelles Rezept“ bei jeglicher handwerklicher Vermarktung

  • Entwicklung des Rezepts: Varianten je nach Weinsorte, Gewürzen und Kräutern, moderne Verpackungen (Vakuum), geräucherte oder getrocknete Versionen

  • Berühmte Köche und Beiträge:

    • Mehrere Metzger und lokale Köche, die die Tradition bewahrt und angepasst haben


Lokale Wurstereien bekannt für die Diots

  • Maison Pineau – Magland (Haute‑Savoie): traditionelle savoyardische Charcuterie, handwerkliche Diots

  • Salaisons du Mont Charvin – Doussard (Haute‑Savoie): lokales Schwein, Diots und handwerkliche Wurstwaren

  • Weitere regionale Metzgereien mit lokalen Variationen


Historie

  • Ursprung: Die Diots sind frische Schweinswürste aus Savoyen, entstanden in der bäuerlichen Küche der Alpen. Sie wurden oft in Wein gekocht und mit lokalen Kräutern gewürzt.

  • Entwicklung: Das Rezept wurde bereichert durch die Verwendung verschiedener Weine, vielfältiger Gewürze und durch Fortschritte in modernen Herstellungs- und Konservierungsmethoden.


Beschreibung der Rezeptur

Diots sind frische Schweinswürste, gewürzt mit Knoblauch und Wein, manchmal mit Kräutern und Pfeffer verfeinert. Sie werden in Naturdarm gefüllt und können gekocht, gebraten oder im Ofen gegart werden. Traditionell werden sie mit Polenta, Kartoffeln oder Crozets serviert.


Zutaten

Zutat Menge Geschätztes Gewicht (g)
mageres Schweinefleisch 700 g 700
Schweinefett 300 g 300
Knoblauch 3‑4 Zehen ~15
Weißwein oder Rotwein 100 ml 100
Salz ausreichend 20
Schwarzer Pfeffer (gemahlen) ausreichend 5
Naturdärme vom Schwein ausreichend
Aromatische Kräuter (Thymian, Majoran) optional nach Geschmack

Professionelle sehr detaillierte Beschreibung

Gesamtzeit: 40 Min Vorbereitung + 12 h Ruhe + 20‑30 Min Kochzeit

Zubereitungsschritte:

  1. Fleisch schneiden:

    • Das magere Fleisch und das Fett in Würfel schneiden

  2. Zerkleinern / Mahlen:

    • Alles mit einer 6‑8‑mm Scheibe zerkleinern

    • Knoblauch fein hacken und zur Mischung geben

  3. Würzen und Mischen:

    • Salz, Pfeffer, aromatische Kräuter hinzufügen

    • Den Wein langsam unterrühren und gut vermengen

  4. Kneten:

    • Mit der Hand kneten, bis eine homogene Masse entsteht

    • 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen

  5. Wursten (Embossierung):

    • Die Därme mit lauwarmem Wasser spülen

    • Die Masse in die Därme mit einem Wurstfüller oder Trichter füllen

    • Würste in gewünschter Länge formen, knoten oder drehen

  6. Ruhezeit:

    • Bei 4 °C für 12 Stunden hängen lassen

  7. Garen / Kochen:

    • In leicht siedendem Wasser (75‑80 °C) 20‑30 Minuten pochieren

    • Nicht kochen (kein starkes Aufkochen), nicht anstechen

    • Kerntemperatur ≥ 70 °C

    • Alternativ in der Pfanne braten oder im Ofen garen


Nährwerte (pro 100 g – Durchschnittswerte)

  • Energie: ~ 300 kcal / 1 260 kJ

  • Fettgehalt: 25 g

  • Gesättigte Fettsäuren: 9 g

  • Eiweiß: 14 g

  • Kohlenhydrate: ~ 1 g

  • Allergene: Schwein, Knoblauch


Glossar

  • Embossierung / Wursten: Füllen der Därme mit der Fleischmischung

  • Naturdärme: Schweinedärme, gereinigt, verwendet für Würste

  • Pochieren: sanftes Kochen in heißer Flüssigkeit ohne starkes Aufkochen


Regionale Versionen / Varianten

  • Mit Rotwein: intensiverer Geschmack

  • Mit aromatischen Kräutern: Thymian, Majoran für mehr Aroma

  • Geräucherte oder getrocknete Varianten zur besseren Haltbarkeit


Tipps und Hinweise

  • Frischen Knoblauch verwenden für besten Geschmack

  • Nicht überwürzen, damit die natürlichen Aromen nicht überdecken

  • Würste vor dem Garen nicht anstechen

  • Beim Pochieren eine konstante Temperatur einhalten


Serviervorschläge

  • Traditionell: mit Polenta, Crozets oder Kartoffeln servieren

  • Klassische Beilagen: Linsen, Wurzelgemüse

  • Empfohlener Wein: Weißwein aus Savoyen (z. B. Apremont, Roussette) oder Rotwein Mondeuse

Entschuldigung, dieser Artikel ist ausverkauft.
Kommentare (0)

16 andere Artikel in der gleichen Kategorie: